22. Juni 2016

Das Fasten mit Kokoswasser liegt nun schon 5 Tage hinter mir. Ich muss sagen, es hat sich gut angefühlt.

Am Freitag Nachmittag habe ich dann das Fasten beendet. Ich bin dazu auf einen Obsthof gefahren und habe mir dort den schönsten Apfel gekauft. Auf der Heimfahrt habe ich ihn genüsslich verspeißt. Der erste Biss war unglaublich, ich schmeckte eine herrliche Süße und gleichzeitig Säure, das Frische und Saftige war einfach sensationell. Mit soviel Genuss habe ich noch nie einen Apfel gegessen. Später aß ich dann noch eine Banane, auch diese hatte den intensivsten Geschmack denn je.

Es war eine super Erfahrung, dass mache ich auf jeden Fall wieder. Mir geht es danach so gut, so leicht, fit und klar im Kopf- ein tolles Gefühl.

Am Samstag ist nun mein 2. Rohkost Dinner bei mir zu Hause. Leider ausgebucht!

Ich freue mich riesig auf Raw-Asia. Im Herbst geht es weiter, mit „Raw-Erntedank“, Termine folgen.

Bis Freitag, da gibt es dann schon mal die Menükarte zu entdecken.

15.Juni 2016   Kokoswasserfasten

Hallo ihr Lieben, ich fange mal gleich von hinten an. Heute ist mein 4. Fastentag! Ich fühle mich super!🙂

Seit Sonntag faste ich nun mit Frischen Kokoswasser aus grünen Trinkkokosnüssen. Genau habe ich 4 am Tag getrunken. Mein Tag begann wie immer mit Wasser und Zitronensaft bis Mittag. Getrunken habe ich gefiltertes Wasser und Kräutertee ( frisch aus dem Garten). Gestern waren es nur noch 3 und heute Mittag habe ich gemerkt das 2 kleine auch schon fast zuviel sind. Außerdem gab es jeden Tag noch frisch gepressten Gerstengrassaft und Grüne Heilerde mit Maca in Wasser aufgelöst.(das trinke ich jeden Tag). Ich habe im Fitnessstudio mein gewohntes Training gemacht und mir ging es durchweg gut.

Tja warum tue ich das? Warum gerade Kokosnuss.

Als erstes tut Fasten gut, es klingt immer etwas traurig, so mit Verzicht und Einschränkung. Ist es auch, aber es ist schön den Körper zu spüren, zu fühlen, auf ihn zu hören und zu erfahren was er auch ohne feste Nahrung und mit sehr wenig noch in der Lage ist. Irgendwie tut es auch dem Kopf gut.

 Nun ich habe mir keine Auszeit genommen. Ich bin jeden Tag auf Arbeit gegangen, wie gesagt zum Sport und habe Abends noch Kurse gegeben. Sicher ist ein Fasten mit Wandern in der Natur noch effektiver aber ich bin bis heute schon stolz auf mich,dass ich es so gut gemeistert habe im Alltag.

Ob ich morgen aufhöre oder noch einen Tag dran hänge, entscheidet mein Bauchgefühl.

Nun warum Saftfasten mit Kokoswasser.

Es gibt viel dazu geschrieben, manche leiten damit Schwermetalle aus ihren Körper. Laut meinen Recherchen scheiden sich da die Meinungen. Es kann sein oder auch nicht. Ich habe nun mal angenommen es tut es, wenn nicht, habe ich trotzdem ein hochwertiges Lebensmittel zum Fasten zu mir genommen.

Kokoswasser ist reich an Mineralstoffen. Es hat einen hohen Anteil an Kalium außerdem Magnesium, Natrium, Calcium und Phosphor. Nicht zu verachten die Anteile an Kupfer, Mangan, Eisen, Zink und Jod. Zahlreiche Vitamine: C,B1,B2,B4, B5,B6, B7,B9 und Folsäure.

Es besitzt einen mittelhohen Salzgehalt und wirkt somit isotonisch was gut für Sportler ist. Der Körper kann damit schnell Nährstoffe aufnehmen und sich regenerieren.

Kokoswasser hat einen geringen Fett und Zuckergehalt. Es hat einen zellregenerativen Effekt welcher sich positiv auf Haare und Haut auswirkt. Für das Nervensystem ist es Aufbaunahrung. Wirkt entschlackend und beeinflusst positiv den Stoffwechsel. Es hilft bei einigen Krankheiten , ist entzündungshemmend, fiebersenkend und hilft bei Müdigkeit.

Ich denke mehr Gutes konnte ich mir in den letzten Tagen nicht geben.

Vielleicht habt ihr auch mal Lust auf den Genuss frischer Kokosnüsse ???

Hier ist die Bezugsquelle: http://www.drgoerg.com

Alles Liebe, Karen.☀️

9. Juni 2016 Barfußgehen, Tautreten

Einmal am Tag sollte man sich Erden …

…hm was bedeutet das: einfach sich mit der Erde verbinden, zum Beispiel beim Barfußlaufen. Barfußlaufen kräftigt unsere Fußmuskulator, stärkt unseren Rücken ,schult die Stabilität und den Gleichgewichtssinn. Sich Erden bedeutet außerdem eine Beschleunigung seelischer und körperlicher Heilung, zu sich finden und sorgt für einen ausgeglichenen Energiefluß. Also es stärkt uns und gibt uns Mut und Kraft.
Ich habe heute früh Tautreten gemacht. Hat gerade so gepasst, musste noch zum Komposter, da hab ich gleich an der Haustür die Schuhe stehen gelassen und bin barfuß über die Wiese.

Tautreten hilft uns schwungvoll und mit viel Energie in den Tag zu starten, stärkt unser Immunsystem und härtet natürlich auch ab.(2-5min reichen)

Versucht es mal, egal wo ihr seid, einfach mal Schuhe aus. Vielleicht in freier Natur oder in der Wohnung, im Büro, im Supermarkt. Egal wo, egal wie lange. 

Der erste Schritt ist der richtige!

Bis bald, immer gut zu Fuß eure Karen.☀️

Wer noch Lust hat auf leckere Gourmet- Rohkost, ich habe noch 3 Plätze frei am 25.6.16!

15. Mai 2016 ☀️☀️☀️

Welch ein Tag… Ja der Tag nach dem Dinner… Aber auch mein schönster Tag im Jahr… Mein Geburtstag😊

Ein erfolgreiches 10-Gänge Dinner ging gestern Abend gegen 23 Uhr zu Ende. Mit viel Begeisterung und Dankbarkeit. Es hat uns riesigen Spaß gemacht alle kreativ zu beköstigen und zu zeigen wie super lecker und abwechslungsreich „roh“ sein kann.

Es hat geklappt.✌🏾️

Also wenn ich diese Bilder sehe, bin ich doch immer noch ganz beseelt, so ein schöner gelungener Abend!

Danke noch einmal an meine Gäste, für das Vertrauen in meine „Rohkost- Kochkünste“!😊

Wenn ihr wollt, es geht weiter…

Schaut unter Kulinarische Meetings! Meldet euch an! Ich freue mich auf euch.

Bis bald , habt einen schönen Pfingstsonntag .☀️

Eure Gebutags-Karen.🙂

11. Mai 2016

Es gibt zur Zeit das beste, jüngste und frischeste Grün kostenlos in unserer Natur.

 Heute habe ich Lindenblätter gepflückt. Einige habe ich gleich vor Ort gegessen. Sie sind sehr mild, wie ein feiner Salat. Jetzt zu ernten lohnt sich. Die Blätter sind super zart und noch ohne “ kleine Tiere“. Die Ernte vor der Blüte ist lohnenswert.

Lindenblätter haben natürlich viel gesundes Chlorophyl, Schleimstoffe die pH-neutralisierend wirken und überschüssige Magensäure abpuffern außerdem wirken sie lindernd bei entzündeten Schleimhäuten. Sie besitzen Gerbstoffe und Flavonoide. 

Rezepte folgen. Schau mal wieder vorbei, bis bald. 

Allen die nicht an meinem Dinner dran teilnehmen, oder keinen Platz mehr bekommen haben- es gibt einen neuen Termin- siehe Menü: „Kulinarische Meetings“  schöne Pfingsten euch!☀️

30.April 2016 

Potluck in Leipzig, Agrapark. 

Es war Wahnsinn ohne Kinder ca. 50 Personen.

Hier meine Mitbringsel: 


Mohnkuchen mit Apfeldecke.


Leckere Salat/ Gemüseburger


Tulpenblüten gefüllt mit Cashewkäse und Wildkräuterpesto 

Unter “ Rezepte“ findet ihr wie meine Mitbringsel hergestellt werden.

Viel Spaß beim Nachmachen!

Bis bald! Habt morgen einen schönen 1.Mai!☀️

6. April 2016

Ich hatte mir vorgenommen eigentlich mal ein paar Tage zu fasten, genau Saftfasten sollte es sein. Aber leider kam mal wieder mein voller Terminplan dazwischen. Also habe ich mich entschieden die Säfte doch so am Tag verteilt zu trinken. Der Chef vom “ RawCha“ in Prag hatte mich außerdem mit seinen Grassaft angesteckt und die Lieferung Heilerde kam auch. Volle Ladung Detox also!!! 

 Nun und genau so hat auch mein Körper reagiert. Sonntagabend kam es mir vor als ob die Pollen mich nun doch noch ärgern wollen, oder Schnupfen??? Naja dagegen hilft Ingwersaft und Kurkuma. Also habe ich das auch zu mir genommen. Aber mein Körper interessierte das nicht. Es wurde schlimmer, dazu hatte ich wieder feuerrote , geschwollene Hände. 2 Tage lang ging es mir furchtbar, eine Erkältungserscheinung wie ich sie noch nie erlebt habe. Wie 14 Tage Grippe an 2 Tagen. Ich glaube mein Körper hat mit einmal viel Gift ausgeschieden. Die Hände waren als erstes besser, heute ist von den zwei Turbo Erkältungstagen kaum noch was zu spüren außer etwas entzündete Haut an Nase und Mund. Aber die wird gerade mit Sheabutter gepflegt. Ich mach auf jeden Fall weiter, frische Säfte stehen bereit. Für heute gibt es Wiesengrassaft, RoteBeete Saft, Fenchel/ Pastinake/ Ingwer und heute Abend dann noch Heilerde mit Maca( ich mag die Mischung mit etwas Wasser, schmeckt herrlich süß) Leider muss der Sport diese Woche ausfallen. Aber nächste Woche ist sicher alles wieder im Lot. 

Zur Zeit bin ich sowieso total in die grünen Wiesen mit ihren Wildkräutern verliebt. Der frische Löwenzahn hat es mir besonders angetan. Zur Leberreinigung esse ich noch dazu jeden Tag 6 Blütenstängel mit Blüte natürlich. Die Stängel sind bitter aber man kann sie essen und gewöhnt sich schnell dran. Die Blüten sind die Sonnenkinder, mild und Sonnennahrung pur.😊

 Meine Tochter bekommt den Löwenzahn mit in die Schule als Löwenzahn/ Bananensushi. Das Rezept stelle ich bald mal rein wenn ich Zeit finde. Denn am Wochenende geht es nach Berlin zur Rohvolution- Rohkost Messe. Ich freue mich total!!!

Habt einen schönen Frühling, bis bald eure Karen ☀️

1.April 2016

Juhu, genau heute sind es nun 3 Monate Rohkost! Ich bin so glücklich!😊 

Es gibt einen ersten Erfolg, gestern habe ich von meinem Hausarzt erfahren,dass ich meine Tabletten gegen den hohen Blutdruck nun weglassen kann. Es ist alles im Normalbereich. Wahnsinn!!!

Zur Belohnung schenke ich mir noch einmal eine Fahrt nach Prag. Da wir im Februar nicht alle Rohkostrestaurants testen konnten, starten wir heute in die 2.Runde.  

 
 Und- es gibt eine neue Rubrik: “ Kulinarische Meetings “ Schaut doch mal vorbei, vielleicht habt ihr Lust euch einmal von meinen Rohkost Kochkünsten verzaubern zu lassen, in kleiner Runde mit netten Gesprächen, bei mir zu Hause. Ich freue mich riesig darauf! Also beeilen es sind nur 10 Plätze!

Grüße aus Prag, Karen ☀️

20.März 2016

Gestern war in Leipzig wieder Rohkostpotluck. Hier einige Impressionen von den tollen selbstgemachten Rohköstlichkeiten… 

 hier die Teilnehmer 

 die gedeckte Festtafel 

 Salat, Orientalischer Aufstrich, Schokogrünkohl Cracker ,Schoko Mandel Hafer Gebäck 

   Kichererbsensalat mit Garam Masala 
 Linsensalat, Cracker, Erdbeermuffins, Gebäck in Herz und Sternform  

 Eiersalat, Cracker, Sprossen, Karottenkuchen 

 Frischer Frühlingssalat mit Wildkräutern, Mandarinen, Felsalat

Es war lecker !!!

Rohkostkurs „4-Gänge Menü für Ostern „🐣🐥

Ich bin total glücklich, es war ein schöner Kurs. Vielen Dank an meine lieben Kursteilnehmer. Ihr wart spitze! 

 der Tisch ist gedeckt… 

   

  Hier entsteht Rohkost-Pasta… 

 Uta und Manuel stellen Mousse au Chocolat her, aus 8 Avocados… 

 der Rahmspinat ist fertig… 

 Ellen macht noch etwas Schnittlauch über den Eiersalat… 

 Heike und Hannelore stellen die Trüffelmasse für die Ostereier her… 

 Uta hat Himbeerpüree über die Mousse verteilt… 

  Super dekoriert! Danke Uta und Manuel! 

   Wunderschön- Eiersalat mit Hasencracker!!! 
 Zucchini/ Tomatenpasta mit Rahmspinat. 

 unsere Hasensuppe… Karottensuppe mit Kokos , Paprika und Ingwer. Als Topping getrocknete Buchweizenkeimlinge.  Lecker!!!

 Hm und ich ( Mitte) war auch dabei.. : ) 

 schnell noch die Rester für die Lieben zu Hause einpacken. Hier im Bild: Gundermann Blätter in Rohkost Schokolade dahinter Erdbeer und Minztrüffel.

Ich freue mich jetzt schon auf den Herbst und Winterkurs.

2.März 2016                             2 Monate Rohkost sind geschafft!!!

Ja 2 Monate Rohkost liegen nun hinter mir und gleich mal vorab- ich bleib dabei!😊 Ich bin ganz ehrlich, ich habe 2-3 mal Kochkost gegessen. Das waren so Momente da ging nichts anderes, mir ging es dabei aber gut. Habe nur gemerkt, das es das für immer nicht mehr ist. 

 Ich störe mich an anderen Essgewohnheiten nicht, da jeder erwachsen ist und sicher über Tierleid, Klimaschutz, Genmanipulation, Krebs… Bescheid weiß. Wer trotzdem so isst,seine Sache. Ich werde niemanden missionieren aber ich bin immer bereit über Verbesserung des Essverhaltens aufzuklären. Das hat mein letzter Rohkostkurs gezeigt,wir hatten so viel zu besprechen, so viele Fragen und so viel Interesse. Auch hinterher kommen jetzt immer noch viele positive Rückmeldungen. Das ist doch super, ich mach hier auf jeden Fall weiter. Ich kann sicher nicht die Welt retten aber dazu beitragen!☀️ Leider gibt es in der eigenen Familie nicht immer Verständnis dafür, darüber bin ich traurig. Ich bin ein sehr aufgeschlossener und kooperativer Mensch, ich fordere von niemandem, dass er für mich extra was zubereitet wenn er mich einlädt. Lieber ist mir darüber zu sprechen und ich bring mein Essen mit, das ist absolut kein Problem, mir sogar lieber. Wenn ich dann leider eine Einladung in eine bestimmte Lokalität ablehnen muss, da es da garnichts für mich gibt macht sich großes Unverständnis breit: “ du kannst doch einmal sowas essen…“ Nein kann ich nicht und tue ich nicht!!!

Wenn ich so durch unsere Supermärkte und Läden spaziere, ( kommt zur Zeit sehr selten vor) frage ich mich warum doch die Mehrheit diese industriellen Nahrungsmittel ißt. Warum es immer mehr davon gibt, selbst vegan. Vegane Ersatzprodukte sind im Trend aber leider auch viel zu viele industrielle tote Nahrung. Ich habe meinen Kochkurs in einer Lehrküche von einer Oberschule gemacht, es ist schlimm was da an Lebensmitteln in den Schränken war. Fertigprodukte, Zucker, in den Kühlschränken Wurst und große Blöcke Käse ( sicher für Pizza mit doppelt Käse und hellen Boden!) wenigstens die Plakate zeigten, dass Obst und Gemüse in unserer Ernährung einen großen Stellenwert einnehmen sollte. Juhu!!!

Nun als Rohköstler informiert man sich über die Nahrung, über Gesundheit, Fitness und ist wissbegierig auf alles was noch damit zu tuen hat. Mir macht dieses Wissen sammeln großen Spaß und auch das ewige verbringen in meiner Küche und ich hoffe das sich vielleicht irgendwann mein Traum erfüllt, vom eigenen Restaurant, als Rohkostköchin, als Trainerin für dicke Kinder und Erwachsene. Jedenfalls, ich bleibe dran!

Ich wünsche euch Allen eine rohköstliche Woche, bis bald! 

Eure Karen🍀

19.Februar 2016                     2. Tag in Prag

Unser 2. Urlaubstag in Prag. Natürlich waren wir wieder zu Fuß durch die wunderschöne Stadt unterwegs und haben uns nebenbei mit leckerer Rohkost versorgt. Schaut selbst…🙂 

   Frühstück im Hotel, Obst und frisch gepresster Saft. Lecker!!! 
    
    
 Mittag im Secret of Raw. Lasagne mit Spinat, Tomatensoße und Zucchini sowie Pfannkuchen aus Kürbis/Zucchini gefüllt mit Sauerkraut und Pflaumen auf leicht süßen Salat. Als Nachtisch gab es Schokokuchen, das war der Wahnsinn!! Wir waren so glücklich!🍀 

    
    
    
    
 Nachmittag haben wir leckere frischgepresste Säfte im „Raw Deli“ getrunken und einen kleinen Snack genossen. Es gab Tortilla, gefüllt und kleine leckere Päckchen im Reispapier. Dann haben wir uns noch eingedeckt mit einem Wrap, Caprese, Tiramisu,Trüffeln und Schokolade für die Heimreise.

18.Februar 2016,                   1. Tag in Prag!

Super Sonnenschein in Prag, was will man mehr??? Unser 1.Urlaubstag.

 Mittagessen im Rawcha- lecker!

  
    
 Es gab gefüllte Paprika mit Walnusskäse und Avocado.   Torte, Schoko/Caramel mit ganz knusprigen Nussteig.

 Super Thainudeln, ein Traum.   Einkauf von RAW Crackern, Schokolade und Gerstengraszucht.

 Zum Abendbrot dann Sushi im Lovinghut!   

   

8.Februar 2016-Rosenmontag 

Ja, heute gibt es keine Pfannkuchen!!!😊

Nachdem ich beim Griechen so ein Glück mit meinem Salat hatte, haben wir es am Freitag mal in einem Vegetarisch/Veganen Restaurant versucht. 


Leider nicht mit dem gewünschten Erfolg. Ich möchte aus Fairness das Restaurant nicht nennen, aber schade ist es schon. Wir worden vom Chef bedient, er kennt uns. Ich erklärte, dass ich vorerst mich nur noch von Rohkost ernähre und hätte gern deshalb einen schönen großen Salat mit Essig/Öl Dressing! Hm, was kam war ein Salat mit Frittierten und gebackenen Gemüse. Ich dachte erst er macht ein Scherz… Ich habe ihn zurück gegeben, er meinte dazu: das bestellt auch sonst keiner!😮 Ich bin schon traurig über die Unachtsamkeit und Oberflächlichkeit. Den Salat den ich dann bekam war nun ohne dem frittierten Gemüse, einige Teile lagen trotzdem noch dabei und es gab noch gebackenes Gemüse, dass drunter versteckt war- ich hab’s dann gegessen! Aber übrig blieb dieses süße Lauchherz…und alles ist gut. Sicher gehen wir hier erst einmal nicht wieder hin!

Wir wollten am Sonntag eigentlich ins Kino, aber nichts sprach uns an. Da mein Kampfgeist nach der Essenspleite nun geweckt war, entschieden wir uns das Symbiose in der Leipziger Karl- Liebknecht Str. zu besuchen. Eines meiner Lieblingsrestaurants. Vegan und Bio! 

 Diesmal klappte alles, wie bestellt. Zum Salat gab es extra Olivenöl und Essig. Superlecker und man hat mir zugehört…Danke liebes Symbiose Team!😘

 

 

5.Februar 2016

Das gab es heute Mittag… 

 leckerer Blattsalat mit“Frankfurter Soße“. Naja nicht so ganz, denn ich habe nur Petersilie, Schnittlauch, Kresse, Sauerampfer und Kleinen Wiesenknopf dran. Borretsch und Kerbel gibt es noch nicht und der Wiesenknopf ist sonst Piminelle. Trotzdem herrlich frisch und frühlingsgrün…Das ganze mit eingeweichten Cashewnüssen, Zitrone und Salz zur Soße gemixt.Perfekt leicht und lecker!🙂

Der Kleine Wiesenknopf wächst ganz frisch in kleinen Büscheln, er riecht leicht nach Gurkensalat. Ich denke das probiere ich mal aus, passt bestimmt zusammen.

2.Februar 2016

Ein Monat ist geschafft… Und ich bin schon stolz auf mich!🙂

Beim Grünfutter suchen für meine lieben Meeris finde ich immer mehr leckeres Grün nun auch wieder für mich. ( aber meistens wird geteilt 😂) 

 Es gibt jede Menge Frische Vogelmiere! Vogelmiere besitzt viele Vitamine, Mineralien wie Calzium und Eisen und Saponine. Sie wirkt zum Beispiel harntreibend, regt den Stoffwechsel und die Verdauung an. Einfach zur Zeit ein super Wintergrün für Salat, Pesto und Smoothie!

Ich habe mir ein Pesto hergestellt, aus eingeweichten Sonnenblumenkernen und etwas Salz und Zitrone.( man kann auch noch Knoblauch dran machen- wollte diesmal aber den puren Vogelmieregeschmack)

Gefüllte Champignons  schwebten mir vor, die schmecken je nach Jahreszeit jedesmal ein wenig anders. Im Frühling mit Bärlauchpesto und im Sommer dann mit Wildkräuterpesto. Ich habe von den  Pilzen die Stiele entfernt und die Köpfe mariniert mit Tamari, Olivenöl und etwas Salz.( ca1/2 h ziehen lassen) Eine Cashewcreme hergestellt aus eingeweichten Cashews, Salz und etwas Zitrone. Die Champignons  nun mit Cashewcreme füllen und oben drauf einen Teelöffel vom Vogelmierepesto. Die Champignons kommen nun für 3 Stunden in den Dehydrator. Man kann sie auf Blattsalat anrichten oder gleich aufessen auch kalt zum Mitnehmen ein Genuss! 

 Im Garten gibt es noch frische Möhrchen, ja auch da wird geteilt, Hälfte Meeris, Hälfte ich… Ich hab mir aus den Möhrengrün ein Smoothie gemacht, wärmend mit Kurkuma und Pfeffer sowie etwas Ananas. Die Möhren schmecken noch richtig super, nur etwas abwaschen und dann rein in den Mund!😄

Ich freue mich riesig auf den Frühling und die viele frische Kost aus der Natur.

Ach übrigens, ich war das erste Mal in meiner Rohkostzeit zum Essen beim Griechen eingeladen, es war super. Zur Vorspeise gab es Oliven und dann noch diesen leckeren Salat mit getrockneten Tomaten, Pinienkernen und und und🍀 

 Machts gut, bis später-be veggie!

25. Januar 2016

Mir geht’s gut…🙂!

Mehr als 3 Wochen Rohkost liegen hinter mir und an ein Aufgeben ist nicht zu denken! Ich habe für mich und meinen Körper und meinen Bedürfnissen ein ganz anderes Feeling bekommen. Manchmal bin ich echt überrascht. Zum Beispiel wie wenig ich esse. Manches Abendbrot fällt aus und es gibt nur einen Smoothie oder einen Hanfkakao. Es ist einfach kein Hunger da und das trotz Fitnessstudio… 

 Im Keller habe ich noch von der letzten Gartensaison Kürbisse. Da habe ich einen am Wochenende verarbeitet!

Es gab Kürbisnudeln ( eher zerbrochene Spaghetti) mit Grünkohlpesto ( das ist zur Zeit der absolute Hit in der Szene!😂) Ist total simpel aber furchtbar lecker , passend zur Jahreszeit und soooo gesund!!! Kürbis ist übrigens eine Beere! Mit viel Beta Carotin, Ballaststoffen und Antioxidantien. Grünkohl übertrifft als Superfood viele an Mineralstoffen, Vitaminen, Antioxidantien und Ballaststoffen. Er ist ein super Eiweißlieferant, liefert Omega 3-Fettsäuren und natürlich noch reichlich Eisen!  

 Gestern Vormittag- Sonntag, hatte ich dann noch Lust das letzte Stück Kürbis zu Kuchen zu verarbeiten. Mir schwebte da was fruchtiges und vielleicht was mit Schokolade vor. Herausgekommen ist ein leckerer Kuchen mit Kokos/Buchweizenboden, einer fruchtigen Apfelfüllung und eine nicht zu dominante aber super schmackhafte Kürbis/Kokosmussahne.

Die genauen Zutaten und Mengen für beide Gerichte findet ihr bald unter “ Rezepte“!

Ach übrigens, ich habe für Februar, 3 Tage  in mein geliebtes Prag gebucht. Ich freue mich riesig auf die Prager Vegane Rohkostszene. Es gibt einige Restaurants. Natürlich werde ich euch berichten.

Bis bald, bleibt schön gesund!☀️

%d Bloggern gefällt das: